Project Manager (m/w/d)
für Anlagen zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe
Für das Erreichen der Klimaschutzziele von Paris im Flugverkehr werden neue klimaverträgliche Flugkraftstoffe gebraucht. Daher suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die Produktionsanlagen für nachhaltige Flugkraftstoffe entwickeln, vermarkten und auch im Globalen Süden aufbauen wollen.
Die Solarbelt FairFuel gGmbH wurde 2019 als gemeinnützige Partnergesellschaft von atmosfair gegründet und hat Ihren Sitz in Berlin Neukölln. Die gemeinnützige Organisation ist Inhaberin und Betreiberin der weltweit ersten Produktionsanlage von E-Kerosin im Emsland. Wir sind noch im Aufbau begriffen und suchen Mitarbeiter, die zu einem tatkräftigen Team dazukommen wollen, um in diesem wichtigen Zukunftsfeld engagiert Aufbauarbeit zu leisten.
Die Solarbelt hat das Ziel, Anlagen zur Produktion von neuem, klimaverträglichem Kerosin in Entwicklungsländern in fairen Energiepartnerschaften zu initiieren, bauen und zu betreiben. Klimaverträgliches Kerosin beruht entweder auf grünem Wasserstoff oder auf nicht-ölhaltigen Abfallbiomassen (kein Biofuel). Solarbelt verfolgt beide Technologiestränge. Für die Klimaintegrität der Treibstoffe richtet sich die Solarbelt nach den Kriterien des atmosfair fairfuel Standards. Damit steht sie für eine Zukunft, in der Norden und Süden auf Augenhöhe zusammenarbeiten und das Klima schützen. Derzeit entwickelt die Solarbelt Projekte für Folgeanlagen in Asien, Afrika und Südamerika.
Gleichzeitig hat die Solarbelt die Aufgabe, Airlines und andere Kunden für klimaverträgliches Kerosin zu gewinnen und neue Technologien wie z.B. Direct Air Capture zu erproben und zu fördern. Als gemeinnützige Organisation schüttet sie dabei keine Gewinne aus und verwendet Einnahmen von den Fluggesellschaften oder anderen Kunden wie Tourismusunternehmen für den weiteren Aufbau der Produktion und die Technologieentwicklung.
Im Emsland hat die Solarbelt in ihrer Pionieranlage alle Aufgaben als Standortsucher, Planer, Generalunternehmer, Inhaber und Betreiber übernommen. Sie hat die Gesamtanlage konzeptioniert, Technologiedienstleister und Zulieferer von nachhaltigen Biomassesubstraten für die Biogasanlagen über Windparks, Elektrolyse, Synthesereaktoren und Bauunternehmen bis hin zu Raffinerie und Logistik vertraglich gebunden und gesteuert. Weiterhin hat sie alle behördlichen Genehmigungsverfahren für die Anlage erfolgreich durchlaufen und auch die Inverkehrbringung des E-Kerosins nach ASTM Normen erreicht und zudem ein Verfahren für die bilanzielle Anrechnung des E-Kerosins für Kunden nach dem Co-Processing in der Raffinerie mit den zuständigen Behörden und zugelassenen Zertifizierungsinstituten entwickelt.
Für unser Team in Berlin suchen wir Vollzeitkräfte zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Project Manager für Anlagen zur Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe, Schwerpunkt: Globaler Süden (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie analysieren mögliche Technologien im Bereich Power-to-Liquid und Biomass-to-Liquid für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe und wählen zusammen mit der Geschäftsführung geeignete Produktionsrouten für die Projekte aus.
- Sie entwickeln Projekte im globalen Süden (Standortsuche, Ressourcenverfügbarkeit und -Eignung, Projektpartner, Genehmigungsverfahren, Rahmenbedingungen).
- Sie erschließen geeignete, nachhaltige Quellen für Kohlenstoff, Wasserstoff und Energie im Allgemeinen.
- Sie verantworten die Konzeption und Planung der Anlagen und koordinieren die technische Durchführung (Bauschritte und -Aktivitäten vorantreiben, Ziele und Maßnahmen vorgeben, Kontrahierung und Kontrolle von Dienstleistern).
- Sie akquirieren und betreuen selbständig Kunden für E-Kerosin.
- Sie stellen verantwortlich sicher, dass die Umsetzungsziele erreicht, sowie Zeit- und Budgetvorgaben eingehalten werden.
- Ein- bis zweimal jährlich sind Sie im Projekt für bis zu ca. 10 Tage vor Ort, kontrollieren den Fortschritt und bauen Kontakte und Netzwerke aus.
Ihr Profil
Wir suchen Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns den Bereich neuer klimaverträglicher Flugkraftstoffe engagiert aufbauen wollen.
Sie verfügen über…
- einen überdurchschnittlichen Studienabschluss im Bereich Verfahrenstechnik, (Chemie- oder Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder vergleichbare,
- ausgewiesene Expertise im Projektmanagement
- mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung mit praktischem, technischem Bezug,
- Fachkenntnisse im Bereich Power-to-Liquid, Biomass-to-Liquid, Anlagenbau und/oder grüner Wasserstoff
- Hands-on-Mentalität und unternehmerisches Denken,
- Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise,
- Fachkenntnisse und Engagement im Bereich Umwelt/Klimaschutz,
- verhandlungssichere Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache.
Wir bieten
- vielfältige Aufgaben in einem Pionierbereich des Klimaschutzes und breite Gestaltungsmöglichkeit,
- eine unbefristete Vollzeitanstellung,
- Zugang zu einem Netzwerk von hochrangigen Klimaschutzexperten, -entscheidern und -persönlichkeiten,
- 30 Tage Urlaub,
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und Home-Office,
- engagierte Kollegen in einer gemeinnützigen Organisation mit flachen Hierarchien,
- Zugang zur DRV – Travel Industrie Card,
- ein helles, attraktives Büro im Zentrum von Berlin (Neukölln).
Einreichen Ihrer Bewerbung
Bei Interesse freuen wir uns ab sofort auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail (Anhang max. 10MB) an bewerbungen@solarbelt.de.
Die E-Mail sollte die folgenden Dokumente enthalten:
Zusammengefasst in einem PDF
- kurzes Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation und persönlichen Kompetenzen
- tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern
- Zeugnisse Ihrer schulischen und akademischen Ausbildung
- falls vorhanden: Belege gesellschafts-/politischen Engagements (Flugblätter, Zeitungsartikel, Websites etc.)
Weiterer Ablauf
- 15.01.2023: Bewerbungsschluss
- 17.01. – 20.01.2023: ggf. telefonische Rückfragen
- 20.01.2023: Einladung zum Bewerbertag
- 01./28.01.2023: Bitte freihalten: Termine für einen Bewerbertag in unserem Berliner Büro
- 28.01. – 04.02.2023: Entscheidungen und Vertragsschluss
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter bewerbungen@solarbelt.de.