fairfuel-Produktion unterstützen
gute CO₂ Kompensation und
jetzt auch grünes E-Kerosin
atmosfair fairfuel Klimaschonend Fliegen
Klimaschonend Fliegen FairFuel-Produktion unterstützen
der Einstieg in
klimaschonendes Fliegen
atmosfair FairFuel Klimaschonend Fliegen

atmosfair produziert jetzt fairfuel

Neben der CO2-Kompensation engagiert sich atmosfair jetzt auch, damit der Luftverkehr selbst klimafreundlicher wird. Gemeinsam mit starken Partnern haben wir dafür die erste Anlage weltweit gebaut, die der kommerziellen Luftfahrt CO2-neutralen Treibstoff liefert. Die Technik stammt in großen Teilen aus Deutschland, soll aber weltweit zum Einsatz kommen.

PtL-Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind im Luftverkehr die zentrale klimafreundliche Alternative zu fossilem Kerosin.

Damit Deutschland bis 2045 Klimaneutralität erreicht, muss auch der Luftverkehr seinen Beitrag leisten. PtL-Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sind im Luftverkehr die zentrale klimafreundliche Alternative zu fossilem Kerosin. Mit den richtigen Rahmenbedingungen finden strombasierte flüssige Flugkraftstoffe jetzt den Weg aus dem Labor in den Markt.

Svenja Schulze

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Ihr Pioniergeist und Ihr Engagement zeigen, wie es gehen kann.

atmosfair zeigt Wege auf, wie wir im Luftverkehr unsere CO2-Bilanz verbessern können. Ihr Pioniergeist und Ihr Engagement zeigen, wie es gehen kann.

Dr. Angela Merkel

Bundeskanzlerin

Es freut mich sehr, dass atmosfair einen Qualitätsstandard für die Produktion von E-fuel entwickelt hat.

Viele Flüge in Europa können künftig durch Zug, virtuelle Kontakte oder Verzicht auf unnötige Reisen entfallen – für unvermeidbare Flüge auf weiteren Strecken ist jedoch synthetisches, CO2-neutrales Kerosin der Schlüssel, um im Flugverkehr die Umsetzung der Pariser Klimaziele zu erreichen. Es freut mich sehr, dass atmosfair auch einen Qualitätsstandard für die Produktion von E-fuel insbesondere entwickelt hat, damit die Produktion nicht Zugang zu bezahlbarer Energie und Transformation, insbesondere in Ländern des globalen Südens, gefährdet.

Christoph Bals

politischer Geschäftsführer von Germanwatch

Mit E-Kerosin wird atmosfair nun auch im Flugverkehr zum Technologie-Pionier

CO2 zu vermeiden ist besser als kompensieren, das fordert atmosfair zurecht von sich selbst und seinen Partnern. Mit E-Kerosin wird atmosfair nun auch im Flugverkehr zum Technologie-Pionier und zeigt den Energiekonzernen und Fluggesellschaften, was heute schon möglich ist, und das ohne staatliche Zuschüsse.

Prof. Dr. Mojib Latif
Ozeanzirkulation und Klimadynamik
Maritime Meteorologie
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und
Universität Kiel

Präsident, Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME
Vizepräsident, Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Wie unsere fairfuel Anlage funktioniert

Unsere Anlage in Werlte im Emsland nutzt Strom aus Wind und Solar aus der Umgebung, CO2 aus einer Biogasanlage auf dem Gelände und aus der Luft, und Wasser, um daraus ein synthetisches Rohkerosin zu erzeugen. In der Raffinerie Heide wird daraus dann Jet A1 Kerosin, das an den Flughafen Hamburg geliefert und als CO2-neutraler Treibstoff ins Luftverkehrssystem eingespeist wird.

Der atmosfair fairfuel Standard

atmosfair fairfuel ist ein Gütesiegel für Power-to-Liquid (PtL) – E-Kerosin für den Flugverkehr. E-Kerosin wird aus synthetischem Rohöl zu kommerziell anwendbarem Jet A1 raffiniert, wobei das Rohöl durch Syntheseverfahren aus den Ausgangsstoffen CO2 und Wasser unter dem Einsatz von Strom erzeugt wurde. E-Kerosin kann in der bestehenden Luftfahrt-Infrastruktur eingesetzt werden, ohne dass diese modifiziert werden muss, insbesondere die Flugzeuge nicht. Damit hat E-Kerosin das Potential, das CO2-Problem des Flugverkehrs dauerhaft und ausreichend schnell für die Klimaschutzziele von Paris zu lösen. Um dieses Potential auszuschöpfen bedarf es aus Klimasicht eines integren Einsatzes der PtL-Technologie – dies stellt der atmosfair fairfuel Standard sicher.

Klimaschonender Luftverkehr

CO2-neutraler Kraftstoff ist nur ein Schritt auf dem Weg zu einem klimaschonenden Luftverkehr

Fliegen trägt auf verschiedenen Wegen zum anthropogenen Treibhauseffekt bei. Neben dem CO2 führen vor allem die Bildung von Ozon sowie von Schleierwolken und Kondensstreifen zu einer Verstärkung der Erwärmungswirkung. E-Kerosin vermindert diese Effekte und kann zudem bei veränderten Flugrouten langfristig die Lösung für die Pariser Klimaziele im Flugverkehr bedeuten. Bis dahin gilt auch mit E-Kerosin: weniger fliegen ist besser fürs Klima.

Anteil des Luftverkehrs am anthropogenen Treibhauseffekt

1.6%
nur CO2
7%
Gesamt